Meta-Trends 2025: Die neuesten Instagram-Updates im Überblick
Facebook und Instagram bleiben mit Milliarden aktiver Nutzer zwei der größten Social-Media-Plattformen weltweit. Daher bleibt es auch für Unternehmen relevant, sich mit den neuen Instagram-Updates auseinanderzusetzen, um ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu maximieren. Im Jahr 2025 gibt es einige bedeutende Instagram-Updates, die das Social-Media-Marketing nachhaltig beeinflussen werden.
Das vertikale Instagram-Grid: Eine neue Ära für Profile
Lange wurde darüber spekuliert, seit Jänner 2025 ist es umgesetzt: Instagram stellt das klassische Grid-Layout um und setzt stärker auf vertikale Inhalte. Während Bilder weiterhin in verschiedenen Formaten hochgeladen werden können, rückt das 4:5-Format in den Vordergrund, da es dem beliebten 9:16-Story- und Reel-Format ähnlicher ist. Aber Achtung: Im Feed werden die Posts im 3:4-Format dargestellt, dadurch könnten wichtige Inhalte beschnitten werden.
Die Inhalte werden nun größer dargestellt. Damit wirkt die Struktur des Profils klarer und übersichtlicher. Ältere quadratische Beiträge werden durch das neue Instagram-Update möglicherweise unvorteilhaft beschnitten. Somit könnten Grafiken mit Text-Overlays unleserlich oder abgeschnitten erscheinen. Um weiterhin visuell ansprechend zu bleiben, sollten eventuell bestehende Inhalte überprüft und bearbeitet werden.
Tipp - So lassen sich bestehende Inhalte anpassen: Falls alte Beiträge im neuen Grid-Format nicht optimal dargestellt werden, gibt es die Möglichkeit, einen weißen oder schwarzen Rand hinzuzufügen, um ein optimales Verhältnis zu gewährleisten.

Reels: Die Instagram-Engagement-Maschine Nummer eins
Reels haben sich längst als ein erfolgreiches Instagram-Format etabliert. Reels werden zwar von Instagram nicht mehr bevorzugt ausgespielt, sind aber noch immer das erfolgreichste Format auf der Plattform. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Nutzung um 11 % gestiegen. Besonders auffällig ist dabei, dass Reels mehr Kommentare und Interaktionen generieren als klassische Feed-Posts oder Stories.
Wie funktionieren Test-Reels?
Die Einführung von Test-Reels im Dezember 2024 zählt ebenfalls zu den Instagram Updates 2025. Dieses Feature ermöglicht es, neue Inhalte Nutzern zu präsentieren, die einem nicht folgen. Die Funktion findet man direkt beim Erstellen der Reels. Im letzten Schritt vor dem Veröffentlichen kann unter den Eigenschaften „Test Reels“ gewählt werden. So können Ideen getestet werden und anhand von Aufrufen, „Gefällt mir“-Angaben und Kommentaren innerhalb von 24 Stunden evaluiert werden, ob man den Content auch seinen Followern zeigen möchte. Dieses Tool ermöglicht es, neue Ideen unverbindlich zu testen, kreative Grenzen auszureizen und zu sehen, welche Inhalte besonders gut ankommen.


Mehr Engagement auf Instagram durch Strategie
Um das Engagement von Reels zu erhöhen, sollten gezielt Strategien eingesetzt werden, die die Zuschauer aktiv einbinden. Eine effektive Methode ist es, Fragen in der Caption oder direkt im Video zu stellen, um Diskussionen mit der Community anzuregen. Zudem helfen auffällige Texteinblendungen oder Untertitel dabei, die Aufmerksamkeit zu erhöhen und wichtige Botschaften hervorzuheben. Auch die Interaktion mit den Kommentaren spielt eine entscheidende Rolle: Wer aktiv auf Fragen und Reaktionen eingeht, signalisiert dem Algorithmus Relevanz und steigert so die organische Reichweite. Mit diesen Ansätzen lassen sich nicht nur mehr Interaktionen generieren, sondern auch die Bindung zu den Followern stärken.

Karussell-Posts: Interaktion durch mehrere Bilder
Neben Reels sind Karussell-Posts weiterhin ein wesentlicher Bestandteil jeder erfolgreichen Instagram-Strategie und gehören zu den Instagram-Updates 2025. Studien belegen, dass sie eine höhere Engagement-Rate aufweisen als einzelne Bilder oder Videos. Nutzer verbringen mehr Zeit damit, durch die Bilder zu swipen, was den Algorithmus anheizt.
Warum Karussell-Posts besonders effektiv sind
Durch die längere Verweildauer fördern Karussell-Posts die Interaktion und eignen sich ideal für Storytelling, Tutorials oder Vorher-Nachher-Vergleiche. Selbst wenn ein Nutzer beim ersten Bild nicht reagiert, spielt Instagram den Beitrag erneut aus, um die Aufmerksamkeit zu steigern.
Tipps für eine erfolgreiche Nutzung:
Das erste Bild sollte besonders ansprechend sein, um Neugier zu wecken und zum Weiterswipen zu motivieren. Ein Call-to-Action auf der letzten Folie kann zusätzlich die Interaktion steigern. Zudem ist es wichtig, einen klaren roten Faden zu schaffen, sodass alle Bilder logisch aufeinander aufbauen.

Fazit: Instagram bleibt in Bewegung
Instagram entwickelt sich kontinuierlich weiter. Damit müssen auch Unternehmen ihre Social-Media-Strategien flexibel anpassen. Mit der Umstellung auf das vertikale Grid, der verstärkten Nutzung von Reels und der anhaltenden Beliebtheit von Karussell-Posts bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, um Sichtbarkeit und Engagement zu steigern. Wer die Trends rechtzeitig erkennt und sie strategisch nutzt, wird 2025 von einem erheblichen Reichweiten-Boost profitieren.
Majda
