Girls Skiing schafft Platz für mehr Frauen im Outdoor-Sport
Frauen im Wintersport sichtbarer machen, Barrieren abbauen und Selbstbewusstsein stärken – das ist die Mission von Girls Skiing. Die Initiative von Lilli Schaut und Jule Saalmüller ermöglicht Frauen in Innsbruck kostenlosen Skiunterricht und schafft so einen sicheren Raum für sportliche Entfaltung und gesellschaftliche Teilhabe. Unterstützt wird das Projekt von Zanier, das sich für mehr Diversität im Bergsport engagiert.
Zwei Freundinnen, eine Vision...
Lilli und Jule begegnen sich während ihrer Skilehrerausbildung. Als einzige Frauen in den Kursen spüren sie den Druck des Vergleichs mit den männlichen Teilnehmern. Damals entstand ihre Vision: ein Angebot speziell für Frauen zu schaffen. Im Winter 2023 setzen sie diese Idee zum ersten Mal in die Tat um und ermöglichen zehn Frauen, darunter viele mit Migrationshintergrund, kostenlosen Skiunterricht. Ihr Ziel ist es, den Frauenanteil im Wintersport zu erhöhen und Inklusion aktiv zu fördern.

Die Initiative schafft einen sicheren Raum für Frauen, in dem sie voneinander lernen und eine starke Gemeinschaft aufbauen können.
Sport als Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe
Tatsächlich ist Wintersport für viele Menschen nicht selbstverständlich. Finanzielle Hürden, fehlende Vorerfahrung oder mangelnde Zugangsmöglichkeiten erschweren die Teilnahme am Outdoorsport. Girls Skiing schafft Abhilfe: Durch die Kooperation mit der Bildungs- und Beratungseinrichtung „Frauen aus allen Ländern“ bietet das Projekt Frauen aus verschiedenen sozialen und kulturellen Hintergründen die Möglichkeit, das Skifahren zu erlernen und die Tiroler Bergwelt zu erleben.
Wie Frauen im Skisport voneinander lernen
Das Besondere an Girls Skiing ist der Fokus auf Empowerment und Gemeinschaft. Die Teilnehmerinnen lernen in einem unterstützenden Umfeld, gewinnen Selbstvertrauen und ermutigen sich gegenseitig. „Es geht nicht nur um das Skifahren selbst, sondern darum, Frauen zu zeigen, dass sie ihren Platz im Outdoor-Sport haben“, betonen die Skilehrerinnen.
Erfahrungen, die bewegen
Aisha und Bayan, Mutter und Tochter aus Syrien, sind zwei der Teilnehmerinnen. Aisha berichtet begeistert: „Ich wollte meine Ängste überwinden und eine neue Herausforderung annehmen – heute liebe ich das Skifahren.“ Auch Bayan ist dankbar: „Die Trainerinnen haben uns motiviert, uns weiterzuentwickeln. Ich habe nicht nur eine neue Sportart gelernt, sondern auch ein neues Hobby
gefunden.

Aisha (Mutter)

Bayan (Tochter)
Was als kleines Projekt begann, wird immer größer
Nach dem erfolgreichen Start wächst das Projekt weiter: In dieser zweiten Saison stehen Lilli und Jule mit 13 Frauen auf der Piste und planen, Girls Skiing langfristig zu etablieren. Ihr Ziel ist es, noch mehr Frauen für den Wintersport zu begeistern und das Angebot auszubauen.

Lilli Schaut und Jule Saalmüller mit ihren Teilnehmerinnen beim Skikurs.
Warme Hände für mehr Wohlbefinden
Frauen frieren schneller als Männer – das liegt unter anderem an der geringeren Muskelmasse und der dadurch reduzierten Wärmeproduktion. Damit die Teilnehmerinnen auch bei eisigen Temperaturen optimal ausgestattet sind, unterstützt Zanier das Projekt mit hochwertigen Handschuhen wie dem RIDE.GTX und SERFAUS.STX. Diese Modelle verfügen über spezielle HEAT-PADS-Taschen, die bis zu acht Stunden angenehme Wärme spenden – ideal für lange Tage auf der Piste.

RIDE.GTX

SERFAUS.STX
Girls Skiing ist mehr als ein Skikurs – es ist ein Schritt zu mehr Gleichberechtigung, Integration und Empowerment im Outdoor-Sport. Zanier ist stolz darauf, dieses Projekt zu unterstützen und Frauen auf ihrem Weg in den Outdoorsport zu begleiten.
