5 Tipps gegen kalte Hände vom Handschuhprofi aus Tirol
Kälte ist der größte Feind unvergesslicher Outdoor- und Bergsport-Erlebnisse. Nur mit den richtigen Handschuhen kommen auch kälteempfindliche Menschen gut durch den Winter. Hier teilen wir unsere Lösungen gegen kalte Hände mit, die wir als Pioniere der Heizhandschuhe in den letzten 55 Jahren gesammelt haben:
Warum wir zuerst an den Händen frieren
Die Muskelarbeit beim Sport wärmt unseren Körper. Viele Menschen sind allerdings extrem kälteempfindlich und brauchen auch bei hohem Aktivitätslevel mehr Schichten als andere. Bei Bergsport-Erlebnissen gibt’s außerdem genügend Unterbrechungen, die den Körper rasch wieder abkühlen lassen: Die Liftfahrt, die Abfahrt, die Rast auf dem Gipfel nach einer anstrengenden Skitour. An den Extremitäten frieren wir zuerst. Woher das kommt? Beim Frieren „schickt“ der Körper das Blut in jene Regionen, wo es am meisten gebraucht wird. Das sind die Organe der Körpermitte und unser Gehirn. Arme und Beine werden deshalb mit weniger Blut versorgt, die Blutgefäße ziehen sich zusammen, die Temperatur in den Extremitäten sinkt.

Handschuhe spielen deshalb im Winter eine zentrale Rolle, um unbeschwert die Natur genießen zu können. Kälteempfinden ist allerdings völlig individuell. Als langjähriger Handschuhspezialist haben wir Tipps und die richtigen Produkte parat!
1. Funktionelle Materialien unterstützen den Wärmehaushalt
Wichtig: Mit trockenen und warmen Händen von Anfang an gegen das Auskühlen steuern. „Individuelles Kälteempfinden und der Aktivitätslevel sind ausschlaggebend für die Isolierung, darauf stimmen wir unsere Linien ab. Modelle für hochaktive Sportler sind logischerweise weniger gut isoliert als klassische Alpinskimodelle, besonders für Damen.“, so Geschäftsführer Markus Zanier, der selbst jede freie Minute in den Bergen verbringt. Denn auch dem Schwitzen in den Händen soll entgegengewirkt werden, da es später die Hände stark abkühlt und das Wohlbefinden beeinträchtigt. Wichtig ist die Abstimmung der Funktionsmaterialien, um Temperaturunterschiede abzufedern: Membrane wie Sympatex® oder Gore-Tex, die durch die Atmungsaktivität Hände von außen und innen trocken halten.
Der elegante Damen-Fingerhandschuh ARLBERG.STX aus weichem 4-Wege-Stretch und feinem Ziegenleder hält dank Sympatex® trocken und wärmt Damenhände den ganzen Tag mit ökologischem, weichem Primaloft®. Die extralange Powderstulpe hält auch bei Schneefall oder Tiefschneeabfahrten trocken. Besonders edel wirkt der Handschuh durch den Schnitt, die Leder-Mikrofaserkombination, die Prägung und den Druck. UVP: 99,99 €
2. Fäustlinge für das Extra an Wärme
Frauen frieren bewiesenermaßen häufiger und mehr als Männer, das hat zwei Gründe: Weibliche Körper stellen schneller auf Notversorgung um und verfügen über weniger Muskelmasse. „Wir führen beinah jeden Handschuh der Damenkollektion auch als Fäustling. Da ist Platz für extra viel Isolierung und auch, um die Finger zu bewegen. In ausgewählten Fäustlingen verbessert eine spezielle Fingerführung das Griffgefühl und wärmt zusätzlich. Außerdem verarbeiten wir in Fäustlingen häufig eine zusätzliche Isolationsschicht direkt über den Fingerspitzen, das Arcticap“, so Markus Zanier. ZENITH.GTX ist ein Vollleder-Fäustling mit umwerfend weichem Griff: Die Gore-Tex active Produkttechnologie hält die Hände trocken und ist besonders atmungsaktiv. Der Handschuh ist extra warm isoliert. Die Innenhand mit PU-Patch und Silikondruck sorgt für optimalen Grip. Die schlichten (und doch stylischen) Farben Schwarz und Weiß passen zu jedem Wintersport-Outfit. UVP 129,99 €
Besonders für Kinder und Babys sind Fäustlinge neben der Wärmeleistung zum An- und Ausziehen optimal. Eltern- und kindergerecht kommen Kinderhandschuhe mit smarten Verschlusslösungen.
3. Das Zwiebelprinzip für die Hände
Wie bei der Bekleidung ist auch hier ein guter Tipp bei Kälte das Layering mit dünnen Seiden- oder Merinohandschuhen. Diese Unterziehhandschuhe wärmen wunderbar als First Layer und können in der milderen Jahreszeit auch solo getragen werden. Außerdem sind die Zanier Unterzieh-Handschuhe Touchscreen-kompatibel. Liner bieten Taktilität und trotzdem Schutz, wenn man die Über-Handschuhe zum Hantieren auszieht. Die Merino Liner kosten in der UVP 24,99 €.
4. Heat-Pads – kleine Öfen für die Hände
Neben warmer Isolierung und Funktionsmaterialien wärmen in ausgewählten Zanier-Modellen für Damen, Herren und Kinder auch sogenannte Heat-Pads: Kleine, natürliche Heizkissen auf Aktivkohlebasis werden aufgeschüttelt und in eine extra Tasche in die Handschuhe gesteckt. Dort geben sie bis zu 8 Stunden wohlige Wärme ab - das reicht für einen Skitag. Das Modell RIDE.GTX wird mit Heat-Pads-Tasche und separaten Innenhandschuhen geliefert, die auch Silikonprint auf der Innenhand haben - optimal für Skitouren. Am Gipfel nach dem anstrengenden Aufstieg werden der Fäustling oder Fingerhandschuh – vorgewärmt durch die Heat-Pads – einfach übergezogen. Bei Modell RIDE.GTX Mitten kommen gleich drei unserer Wärmetipps zum Einsatz – ein Fäustling mit Liner plus Heat-Pad Tasche – WARM! UVP 99,99 €
Der SERFAUS.STX ist ein sportlicher, wasserdichter Damenhandschuh mit Heat-Pads Taschen auf dem Handrücken. Für die Funktion sorgen die Sympatex®-Membrane und die warme LOFT-Isolierung. Bei extremer Kälte können die kleinen, natürlichen Heat-Pads in der Tasche auf der Oberhand verstaut werden und geben bis zu 8 Stunden natürliche Wärme ab. UVP 59,99 €
5. Naturmaterialien gegen Kälte
Daune, Merinowolle, Seide und Schafwolle sorgen für behagliche Wärme an den Händen. Markus Zanier: „Natürliche Tirolwool® ist nicht nur nachhaltig, sondern auch temperaturregulierend. Sie kommt in der Bergsportlinie von Zanier zum Einsatz, die in Kooperation mit der Bergrettung Tirol entwickelt wurde und viele funktionelle Features aufweist. Die Modelle garantieren Stabilität und Wärme in jeder Alpin-Situation. Auch unsere Daunenhandschuhe performen bei extremen Temperaturen. Merino-Futter fühlt sich großartig an und isoliert zusätzlich.“
Ein multifunktioneller, hochwertiger Bergsporthandschuh ist LASERZ.TW. Die natürliche Isolation aus TIROLWOOL® ist nicht nur langlebig, sondern auch temperaturausgleichend. An sensiblen Stellen der Innenhand sind Lederverstärkungen angebracht, die für Langlebigkeit und Schutz am Seil sorgen. Mit wärmendem MERINO-Futter, Touchscreen kompatiblem Leder an Daumen und Zeigefinger und praktischer HOOK Schlaufe zum einfachen Verstauen am Rucksack. Der REFLECTIVE PRINT ist ein echter Hingucker und bietet zusätzlich Schutz bei Dunkelheit. UVP 109,99 €

6. Heizhandschuhe & Heizprodukte von Zanier
Für kälteempfindliche Menschen oder sogar Raynaud-Patienten sind unsere Heizhandschuhe zum wichtigsten Accessoire im Winter geworden. Zwei bis fünf Prozent aller Menschen sind vom Raynaud-Syndrom, auch „Weißfingerkrankheit“ genannt, betroffen: Bei Kälte oder Stress verschließen sich die versorgenden kleinen Blutgefäße, Finger oder Zehen verfärben sich weiß und schmerzen. Am Zanier Blog sprechen wir mit Freeride-Skier Anne Wangler über das Raynauds-Syndrom und wie sie damit umgeht. Die Zanier Heizhandschuhe helfen vielen Wintersportlern dabei, dass es erst gar nicht zu tauben Händen, Durchblutungsstörungen oder Schmerzen kommt. Schon 1999 haben wir als Pionier beheizbare Handschuhe entwickelt und seitdem unsere Kompetenz im Heizsegment signifikant gesteigert. Mittlerweile gibt es 4 verschiedene Heat-Modelle: als Fingerhandschuhe, Fäustlinge oder den Freeride Trigger Cut. Die Handschuhheizung basiert auf hochentwickelten textilen Heizelementen und einer einzigartigen Steuerungselektronik. Die elektronische Heizung hält die Hände in drei Stufen bis zu 10 Stunden angenehm warm. Gesteuert wird die Heizung durch einfaches Drücken einer Taste mit Flammensymbol auf der Oberhand. Die 80 Gramm leichten Lithium-Ionen-Akkus verschwinden kaum spürbar im Bund des Handschuhs. Das mitgelieferte USB-Ladegerät lädt die Akkus über Nacht wieder auf. Seit 2024 gibt es die Zanier Heiztechnologie auch für Socken. Die HEATED SOCKS wärmen bis zu 18 Stunden lang mit extrem leichten, kleinen Batterien. 6 konstante Heizstufen sind über Handy-App steuerbar. Die Akku-Packs verfügen über einen Sommer-Save-Modus, der die Lebensdauer der Heizelemente verlängert. Die beheizbaren Socken mit Merinowollanteil sind temperatur- und feuchtigkeitsregulierend, mit leichter Kompression und wärmen auch ohne elektrische Heizung. Die Heizhandschuhe Heat, Hot und Backcountry Heat.STX von Zanier kosten im UVP 329,99 €.

ZENITH.GTX

LASERZ.TW

SERFAUS.STX

RIDE.GTX MITTEN

MERINO LINER

HOT.STX

BACKCOUNTRY HEAT.STX
Foto-Auswahl hier in Druckauflösung.
Credits:
Produktbilder: Zanier / Lugger
Imagebilder: Zanier / Totschnig, Bätz
